Joachims Engagement für eine menschlichere Gesellschaft zeigt sich äußerlich in der Begleitung von Gemeinschaftsprozessen und langjährigem Leben in Gemeinschaft, und innerlich darin, Menschen in die Zeit der frühesten Prägung und Verletzung zu begleiten, wodurch die ungünstigen Verhaltensmuster im erwachsenen Leben nachhaltig transformiert werden können. Wir sprechen im Interview über das Leben in Gemeinschaft mit Kindern, ganz konkret, was dafür wichtig ist. Joachim beleuchtet, welche Bedürfnisse ein kleiner Mensch hat – gesehen und wahrgenommen zu werden, und wie wir Erwachsenen oft vergessen, ihnen diesen Raum zu geben, bevor wir uns mit Erwachsenenkram beschäftigen. Ein Kind erzählt immer seine Geschichte, und sobald diese gehört wird, entspannt es sich. Wir sprechen auch darüber, wie aus strategischen Machtinteressen heraus die Wichtigkeit der Begleitung und eine gute Bindung der Kleinkinder entwertet wurde und wird, um Soldaten oder Konsumenten heranzuziehen, die willig dem System dienen, weil sie immer in einem inneren Mangel leben. Diese schmerzhaften Gefühle aus unserer pränatalen Zeit und frühen Kindheit prägen unser gesamtes Leben, bis wir bereit sind, nochmal dorthin zu gehen, um sie zu lösen, und stattdessen ein Gefühl der Geborgenheit in uns Raum bekommt. Mehr zu Joachims Angeboten und Wirkungsfeldern findest du hier: www.geburt-und-leben.com www.seminarhaus-oberbrunn.com www.gemeinschaftscoach.de Joachims Engagement für eine menschlichere Gesellschaft zeigt sich äußerlich in der Begleitung von Gemeinschaftsprozessen und langjährigem Leben in Gemeinschaft, und innerlich darin, Menschen in die Zeit der frühesten Prägung und Verletzung zu begleiten, wodurch die ungünstigen Verhaltensmuster im erwachsenen Leben nachhaltig transformiert werden können. Wir sprechen im Interview über das Leben in Gemeinschaft mit Kindern, ganz konkret, was dafür wichtig ist. Joachim beleuchtet, welche Bedürfnisse ein kleiner Mensch hat – gesehen und wahrgenommen zu werden, und wie wir Erwachsenen oft vergessen, ihnen diesen Raum zu geben, bevor wir uns mit Erwachsenenkram beschäftigen. Ein Kind erzählt immer seine Geschichte, und sobald diese gehört wird, entspannt es sich. Wir sprechen auch darüber, wie aus strategischen Machtinteressen heraus die Wichtigkeit der Begleitung und eine gute Bindung der Kleinkinder entwertet wurde und wird, um Soldaten oder Konsumenten heranzuziehen, die willig dem System dienen, weil sie immer in einem inneren Mangel leben. Diese schmerzhaften Gefühle aus unserer pränatalen Zeit und frühen Kindheit prägen unser gesamtes Leben, bis wir bereit sind, nochmal dorthin zu gehen, um sie zu lösen, und stattdessen ein Gefühl der Geborgenheit in uns Raum bekommt.
Mehr zu Joachims Angeboten und Wirkungsfeldern findest du hier:
www.geburt-und-leben.com
www.seminarhaus-oberbrunn.com
www.gemeinschaftscoach.de